SG H2Ku Herrenberg empfängt Füchse Berlin zum letzten Heimspiel

Siegerfoto der Kuties SG H2Ku Herrenberg Kuties vs. HC Roedertal DHB, Handball, Frauen, 2.HBF , 23.Ligaspieltag , Saison 2020/2021, 17.04.2020 Foto: Eibner/Tobias Baur

Kreiszeitung Böblinger Bote, 08. Mai 2021

Von Vanessa Frey

Rechtzeitig vor dem letzten Heimspiel der Saison präsentiert die SG H2Ku Herrenberg den dritten Neuzugang für die kommende Saison. Ronja Slawitsch wechselt von der TuS Metzingen ins Gäu. Nach dem Spiel gegen die Füchse Berlin werden am Samstag zudem gleich fünf Spielerinnen verabschiedet.

Herrenberg – Zum letzten Heimspiel der Saison empfangen die Zweitliga-Handballerinnen der SG H2Ku Herrenberg am Samstagabend den Aufstiegsaspiranten Füchse Berlin in der Markweghalle (20 Uhr). Mit zwei Spielen mehr auf dem Konto steht die Sieben von Trainer Mike Leibssle aktuell einen Platz vor den Hauptstädterinnen auf Rang zwei. „Berlin ist nach den letzten Auftritten sicherlich auf Wiedergutmachung aus, und wir wollen für uns einen positiven Saisonausklang in der eigenen Halle feiern“, blickt Leibssle voraus. Nach der Partie werden mit Anika Bissel, Saskia Hiller, Carolin Tuc, Dora Elbert und Kapitänin Kerstin Foth gleich fünf Spielerinnen verabschiedet.

Personalsituation leicht verbessert

„Auch für sie wollen wir in der Markweghalle natürlich nochmals eine gute Leistung zeigen“, so Leibssle weiter. Anika Bissel und Saskia Hiller werden allerdings nicht aktiv eingreifen können. Die beiden fallen weiterhin verletzungsbedingt ebenso aus wie Top-Torschützin Annika Blanke. Lea Neubrander hingegen ist nach überstandener Bänderverletzung im Fuß in der vergangenen Woche wieder ins Training eingestiegen. „Wir werden sie punktuell einsetzten, wollen allerdings auch nichts riskieren“, macht der Kuties-Coach klar. Sandra Kussmaul aus der zweiten Mannschaft wird den Kader erneut ergänzen, genauso wie Michelle Wunschik und Sophia Holzner. „Damit haben wir im Gegensatz zum letzten Spiel in Lintfort immerhin zehn Feldspielerinnen zur Verfügung.“

Spannung ist garantiert

Nachdem die Füchse Berlin in ihrem letzten Spiel im April gegen den Zehnten aus Wuppertal einen knappe 22:23-Niederlage hinnehmen mussten, steht die Sieben von Trainer Susann Müller unter Zugzwang. „Die Füchse wollen sicherlich noch an uns vorbeiziehen“, kennt Leibssle die Ambitionen des Hauptstadt-Klubs. Überhaupt verspricht der 25. Spieltag einiges an Spannung: Sollte der BSV Sachsen Zwickau in der Partie gegen Lintfort um 17 Uhr einen Punkt holen, wäre er sicher aufgestiegen, die Kuties durch den Punktverlust von TuS Lintfort sicher auf Platz drei. „Eine interessante Konstellation, dennoch müssen wir in erster Linie auf uns schauen“, unterstreicht Mike Leibssle und verweist gleichzeitig auf die gewaltige Qualität des Gegners, der in der Markweghalle zu Gast ist. „Da kommt einiges auf uns zu.“ Die Kuties hatten das bereits im Hinspiel im Januar deutlich zu spüren bekommen, als sie beim 22:32 die bis dato höchste Niederlage der Saison hinnehmen mussten. 

Ronja Slawitsch verstärkt den Rückraum

Bringt viel Fleiß, Größe und Talent mit: Ronja Slawitsch soll die Rückraumpositionen der SG H2Ku Herrenberg verstärken. Foto: Eibner

Vor dem letzten Heimspiel gaben die Verantwortlichen der Kuties zudem einen weiteren Neuzugang bekannt. Von der Bundesliga-Reserve aus Metzingen wechselt U19-Nationalspielerin Ronja Slawitsch ins Gäu und soll den Rückraum ergänzen. „Ronja hat großartige Grundvoraussetzungen, bringt viel Fleiß, Größe und Talent mit“, ist Mike Leibssle begeistert von der Verpflichtung des Nachwuchstalents. Neben ihren Einsätzen bei der zweiten Mannschaft der TuS Metzingen in der 3. Liga ist die 19-Jährige derzeit zudem mit einem Zweitspielrecht bei der TG Nürtingen ausgestattet. „Ich bin davon überzeugt, dass ihr Wechsel zu uns der richtige Schritt ist und wir ihre Entwicklung gemeinsam voranbringen können“, sagt Leibssle, der jedoch weiß, dass die junge Frau aus Neckartenzlingen noch viel Vertrauen und Zeit braucht. „Da dürfen auch Fehler passieren, das muss man Spielerinnen in diesem Alter zugestehen. Ich glaube, dieser Weg ist genau der richtige für sie.“ Bei den Kuties soll sie vornehmlich auf den beiden Halbpositionen im Rückraum zum Einsatz kommen, an defensive Aufgaben im Mittelblock soll sie langsam herangeführt werden. „Wir freuen uns sehr auf sie und sind gespannt, wo diese Entwicklung hingeht.“ Slawitsch ist nach Tanja Padutsch und Maxime Luber der dritte Neuzugang bei der SG H2Ku.

Die Partie am Samstag und die anschließende Verabschiedung werden im Livestream unter https://frauen.sgh2ku.com/bundesliga-team/livestream übertragen.