Seit fast 25 Jahren bilden die Vereine TV Haslach, VfL Herrenberg und HSV Kuppingen/Oberjesingen eine Spielgemeinschaft. Nachdem „Probebetrieb“ in der Saison 91/92 und 92/93 wurde am 1.7.1993 die SG Haslach/Herrenberg/Kuppingen (heute SGH2Ku Herrenberg) gegründet.
Die Spielgemeinschaft wird heute von den Delegierten der Stammvereine (Gesellschafter) geleitet. Jeder Verein darf zwei stimmberechtigte Delegierte in den Vorstand der SGH2Ku Herrenberg entsenden. Dazu kommen weitere ehrenamtliche Personen die in den erweiterten Vorstand zweckgebungen berufen werden. Jeder der Vorstandsmitglieder ist weisungsbefugt. Verträge, Anweisungen und Änderungen haben dem Vorstand, sofern nicht gesondert vereinbart, vorgelegt zu werden. Dies bedeutet: Jemand, der im Namen der SGH2Ku Herrenberg ohne Befugnis Verträge, Anweisungen oder Änderungen unterschreibt, kann für diese persönlich haftbar gemacht werden.
Der Vorstand trifft sich in der Regel ein mal pro Monat und lädt zu diesen Sitzungen und bei Bedarf Bereiche, Funktionsträger oder Personen ein. Da die Aufgaben in der SGH2Ku Herrenberg sehr umfangreich sind, haben die Vorstände jeweils einen Schwerpunkt den sie betreuen.
Größte Erfolge | |
National | Aufstieg in die 2. Bundesliga 2010 (Männer) Aufstieg in die 2. Bundesliga 2014 (Frauen) |



Die Sporthallen
Bevorzugte Austragungsstätte für den Spielbetrieb ist die Markweghalle in Herrenberg Schießtäle. Weiterhin werden Spiele des Bezirks in den Sporthallen Haslach und Kuppingen ausgetragen. Weitere Hallen, die bei grösseren Veranstaltungen bespielt werden, sind die Längenholzhalle und Aischbachhalle.
Markweghalle Herrenberg (HVW 6028)
Schießtäle
71083 Herrenberg
Anfahrt Markweghalle (ab A81 Ausfahrt B28 Richtung Herrenberg)
Sporthalle Haslach (HVW 6024)
Im Häring
71083 Herrenberg-Haslach
Anfahrt Sporthalle Haslach (ab A81 Ausfahrt B28 Richtung Herrenberg)
Längenholzhalle Herrenberg (HVW 6026)
Marienstraße
71083 Herrenberg
Anfahrt Längenholzhalle (ab A81 Ausfahrt B28 Richtung Herrenberg)
und der Fußweg vom Parkplatz zur Halle